Gabionen sind längst kein Geheimtipp mehr – sie sind ein echter Trend in der modernen Gartengestaltung. Die stabilen Drahtkörbe, meist mit Natursteinen befüllt, verbinden Funktion und Design auf ideale Weise. Ob als Sichtschutz, Lärmschutz, Hangbefestigung oder stilvolles Dekoelement – mit Gabionen lässt sich jeder Garten kreativ, langlebig und individuell gestalten.


Was sind Gabionen eigentlich?

Das Wort Gabione stammt aus dem Italienischen und bedeutet wörtlich „großer Käfig“. Und genau das beschreibt sie auch: robuste Drahtgitterkörbe, die mit Steinen, Glasbrocken oder anderen Materialien gefüllt werden. In Deutschland sind Gabionen auch unter Begriffen wie Steinkörbe, Gitterkörbe oder Schüttkörbe bekannt.

Im Landschaftsbau dienen sie häufig als Stützmauer, Sichtschutzwand oder Lärmschutzwand – zunehmend aber auch als Designelement im privaten Garten. Sie lassen sich vielseitig einsetzen und verleihen Außenbereichen einen modernen, natürlichen Look.


Vielfältige Einsatzmöglichkeiten im Garten

Gabionen sind wahre Allrounder. Sie eignen sich für:

  • Sicht- und Lärmschutzwände entlang der Grundstücksgrenze

  • Mülltonnenumrandungen oder Mährobotergaragen

  • Feuerstellen, Wasserbecken oder Grillplätze

  • Hochbeete, Pflanzgabionen oder Sitzmöbel

  • Dekorative Stelen, Säulen und Beeteinfassungen

Dank verschiedener Formen, Höhen und Befüllungen lässt sich jede Gabione perfekt an den eigenen Stil anpassen – von rustikal bis elegant.


Funktionale Gabionen: Mehr als nur schön

Neben ihrer Optik bieten Gabionen auch einen hohen praktischen Nutzen. So lassen sich etwa Mülltonnen clever verstecken oder Mähroboter wettergeschützt unterbringen. Auch als stabile Einfassung für Wasserfässer, Hochbeete oder Grills sind Gabionen ideal.

Unsere Modelle „Made in Germany“ sind feuerverzinkt und somit besonders langlebig. Sie trotzen Wind und Wetter, ohne zu rosten, und überzeugen durch eine extrem lange Lebensdauer. Dank der beiliegenden Aufbauanleitung lassen sich die Bausätze auch von Laien einfach montieren.


Sicht- und Schallschutz: Der ursprüngliche Zweck der Gabione

Einer der ersten Einsatzbereiche von Gabionen war der Sicht- und Lärmschutz. Mit einer Steingabione schaffen Sie sich im Garten Ihre eigene Ruhezone – abgeschirmt von neugierigen Blicken und Verkehrslärm.

Durch die Wahl des richtigen Füllmaterials lässt sich die Schalldämmung gezielt beeinflussen. Schwere Steine etwa dämpfen Geräusche deutlich besser als leichte Materialien. So entsteht nicht nur mehr Privatsphäre, sondern auch eine spürbare Reduktion des Umgebungslärms.


Möbel aus Gabionen – außergewöhnlich und langlebig

Ein Garten ist ein Ort zum Entspannen und Genießen. Warum also nicht Sitzmöbel verwenden, die genauso robust wie stilvoll sind? Gabionenmöbel wie Bänke, Loungemodule oder Hocker sind ein echter Hingucker.

Im Vergleich zu Kunststoffmöbeln, die oft nach wenigen Jahren verblassen, rissig werden oder gar brechen, überzeugen Gabionenmöbel durch ihre Stabilität und Langlebigkeit. Mit einer passenden Holz- oder Steinauflage wirken sie modern, massiv und gleichzeitig gemütlich – ein Highlight in jedem Garten!


Steinkörbe, Gabionensäulen & Stelen – kreative Gestaltungselemente

Steinkörbe sind der Klassiker unter den Gabionen. Sie bestehen aus massivem Draht und werden mit Natursteinen verschiedener Größen, Formen und Farben befüllt. So entsteht ein individueller Look, der perfekt zu jeder Gartenarchitektur passt.

Gabionensäulen oder Gartenstelen lassen sich wunderbar als Akzente setzen – beispielsweise entlang von Wegen oder an der Terrasse. Wer Hänge im Garten sichern muss, kann klassische Steinkörbe als Hangbefestigung verwenden.

Ob als praktische Lösung oder dekoratives Gestaltungselement – Gabionen fügen sich harmonisch in jede Umgebung ein.


Pflanzgabionen – die grüne Variante

Gabionen müssen nicht zwingend nur mit Steinen gefüllt sein! Immer beliebter werden Pflanzgabionen. Diese bieten stabilen Halt für Erde und Pflanzen und sind sowohl im Garten als auch auf Balkon oder Terrasse ein echter Blickfang.

Kletterpflanzen wie Efeu, Clematis oder Wilder Wein verwandeln Gabionen in lebendige, grüne Wände. Damit verbinden Sie modernes Design mit natürlichem Wachstum – nachhaltig, robust und optisch einmalig.


Qualität zahlt sich aus – warum gute Gabionen ihren Preis haben

Gabionen sind keine Billiglösung, sondern eine langfristige Investition. Zwar gibt es günstigere Alternativen wie Holzzäune oder Kunststoffelemente, doch in puncto Haltbarkeit und Pflegeleichtigkeit haben Gabionen klar die Nase vorn.

Unsere hochwertigen Gabionen aus verzinktem Stahl rosten nicht, halten Jahrzehnte und benötigen kaum Wartung. Billigvarianten dagegen zeigen oft schon nach kurzer Zeit Rost oder Verformungen - wahrscheinlich nicht das, was Sie sich unter einer hochwertigen Gabionenwand vorstellen..

Wer also einmal etwas mehr investiert, profitiert langfristig von einem stabilen, witterungsbeständigen und ästhetischen Ergebnis – ganz ohne ständiges Streichen oder Erneuern wie z.B. bei Holzzäunen oder Billig-Gabionen.

Bitte beachten Sie auch: Unsere Gabionen liefern wir Ihnen ohne zusätzlich Frachtkosten - Sie zahlen nur den Preis, den Sie im Shop sehen.


Materialien & Befüllung – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt

Gabionen können mit verschiedensten Materialien gefüllt werden. Besonders beliebt sind:

  • Natursteine (Granit, Basalt, Kalkstein, Dolomit)

  • Glasbrocken in dekorativen Farben

  • Holzscheiben für einen natürlichen Look

  • Pflanzsubstrat für bepflanzte Gabionen

Kombinationen aus unterschiedlichen Materialien sorgen für spannende Kontraste. Ihrer Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Gabionen ohne Füllmaterial liefern. Zum einen können Sie sich dann ein Material Ihrer Wahl im Baumarkt besorgen, zum anderen sparen wir und Sie Kosten für den Transport von vielen kg Füllmaterial.


Fundament – ja oder nein?

Ob ein Fundament nötig ist, hängt von der Größe und dem Standort der Gabione ab.
Als Faustregel gilt:

  • Bis 1 Meter Höhe und mindestens 30 cm Breite:
    Eine ebene, feste Bodenfläche reicht normalerweise aus. Eine Unterlage aus Waschbetonplatten oder großen Fliesen sorgt für zusätzliche Stabilität.

  • Bei höheren oder schmaleren Gabionen:
    Ein Streifenfundament oder punktförmige Betonfundamente sind wichtig für einen sicheren Stand. So bleibt die Konstruktion dauerhaft standfest und sicher.

  • Viele unserer Gabionen haben ein integrierten Stützpfahl, der einfach aus dem Gabionenkorb nach unten geschoben wird und im Boden oder Beton eingelassen wird.

Fazit: Gabionen – robust, kreativ, zeitlos

Gabionen sind mehr als nur Drahtkörbe mit Steinen – sie sind Gestaltungselemente mit Charakter. Ob als Sichtschutz, Möbelstück, Hochbeet oder dekorative Säule: Sie bringen Struktur, Stil und Langlebigkeit in jeden Garten.

Wer Wert auf Qualität legt und auf feuerverzinkte, langlebige Produkte setzt, investiert in eine Lösung, die ein Leben lang hält – und dabei Jahr für Jahr schöner wird.


Tipp:
Inspirierende Ideen, langlebige Gabionen „Made in Germany“ und passendes Zubehör finden Sie in der Kategorie "Gabionen und Gabionenmöbel" bei uns im Shop. Bitte schauen Sie öfter mal vorbei - unser Gabionenangebot wird fortlaufend vervollständigt.